MamaWORKOUT - Fit in der Schwangerschaft

Gruppentraining für werdende Mütter

Für wen ist der Kurs geeignet?

Du bist in der 10. SSW oder weiter, fühlst Dich physisch und psychisch gesund und kannst folgende Kontraindikationen ausschließen:

  • Minderversorgung des Fötus
  • erhöhte Anfälligkeit für frühzeitige Wehen
  • zu geringe Gewichtszunahme von Frau oder Fötus
  • vorzeitige Verkürzung des Gebärmutterhalses
  • chronische Herz- oder Lungenerkrankung
  • akute Infektion
  • sehr starkes Über- oder Untergewicht
  • Anämie (Blutarmut)

In folgenden Fällen klärst Du bitte im Vorhinein mit Deinem Arzt ab, ob Du teilnehmen darfst und bringst zur ersten Stunde ein Attest mit:

  • Diabetes
  • starker Bluthochdruck
  • Kinderwunschtherapie
  • Mehrlingsgeburt
  • frühere Früh- oder Fehlgeburt
  • Operationen am Unterleib
  • Beckenendlage im 3. Trimenon
  • Schilddrüsenerkrankung

Welche Vorteile habe ich durch die Teilnahme am MamaWORKOUT?

  • eine bessere und an die Schwangerschaft angepasste Haltung
  • weniger Müdigkeit
  • mehr Energie und Wohlbefinden im Schwanger-schaftsalltag
  • weniger Rücken-, Nacken- und Gelenkbeschwerden
  • Vorbeugung bzw. Linderung schwangerschafts-typischer Beschwerden wie z.B. Verstopfung, Thrombose, Inkontinenz, Schwangerschafts-diabetes, Bluthochdruck sowie übermäßige Gewichtszunahme
  • ein gutes Körpergefühl (wichtig für die Geburt und anschließende Rückbildung)
  • mehr Kraft für den "Geburtsmarathon" und die ersten Wochen mit dem Baby
  • eine schnellere Regeneration nach der Entbindung
  • Spaß in der Gruppe und Austausch mit anderen Schwangeren
  • einen kostenlosen Regenerationsplan (als PDF) für Deine Zeit im Wochenbett (nur bei der ersten Buchung)
  • einen verlässlichen Ansprechpartner für weitere Fragen, auch außerhalb des Trainings

Kursraum, Equipment & Hygieneregeln

Der Kurs "Fit in der Schwangerschaft" finden im Kursraum des Geburtshauses Lebensstern in Diez statt. Die Adresse lautet:

 

Rosenstr. 36

65582 Diez

 

Matten, Gymnastikbälle und Sitzkissen sind dort vorhanden. Bring bitte ein Handtuch sowie etwas zu Trinken mit.

Informiere Dich kurz vorher bitte über die aktuellen Hygieneregeln für Kurse im Geburtshaus Lebensstern unter: https://www.geburtshaus-lebensstern.de/corona-bestimmungen/

Sollte ein Training im Kursraum aufgrund der Coronabestimmungen nicht möglich sein, wird alles auf eine Online-Veranstaltung umgestellt. In diesem Fall benötigst Du bei Dir Zuhause eine Sportmatte sowie einen Laptop etc. mit stabiler Internetverbindung.


Wie läuft eine Stunde ab?

Es gibt 4 Stundenphasen:

 

1. ein kurzer Theorieteil hilft Dir, Deinen Körper in diesen besonderen Umständen besser zu verstehen und wahrzunehmen, außerdem erhältst Du wertvolle Tipps für den Alltag, wichtige Themen sind z.B. der Beckenboden und die richtige Haltung

 

2. durch Mobilisationen und einfache Ganzkörperbewegungen regen wir den Kreislauf an, schmieren die Gelenke und bereiten den Körper auf das Training vor

 

3. im Hauptteil werden die Muskeln sanft gekräftigt und beweglich gemacht, teilweise werden wir dabei mit kleinen Zusatzgeräten (siehe Equipment) arbeiten

 

4. körperliche und mentale Entspannung stehen hier auf dem Programm, wir machen sanfte Dehnungsübungen und gehen auch auf die (geburtsvorbereitende) Atmung ein

 

Hier ein kurzer Einblick in eine Kursstunde (nicht wundern, das Video ist aus meiner Lehrprobe und die Babybäuche sind nicht echt ;-)


FAQ

 

Kann ich den Workshop / das Gruppentraining bei der Krankenkasse absetzen?

Nein, die Möglichkeit besteht nicht.

 

Kann ich in einen schon laufenden Kurs einsteigen? 

Wenn noch Plätze frei sind, ist das möglich. Du bezahlst dann auch nur noch die verbleibenden Einheiten. Schreibe mir dazu eine Nachricht unter camila@be-fitter.de

 

Wie viele Teilnehmer gibt es im Kurs?

Die Mindestteilnehmerzahl liegt bei 5. Sollte diese nicht erreicht werden, muss der Kurs leider abgesagt werden. Maximal sind 10 Plätze verfügbar.

 

Bestehen Risiken für mein ungeborenes Baby?

Beim MamaWORKOUT werden strenge Sicherheitsregeln befolgt, sodass der Fötus keinen Risiken ausgesetzt ist. Wir führen ein sanftes und moderates Kraftausdauertraining durch, das Dich nicht überanstrengt und keine Überhitzung zulässt. Ebenso werden Stoßbelastungen sowie jegliche ungünstige Belastungen des Becken- und Bauchbereichs vermieden. Zudem lernst Du, worauf Du auch im Alltag oder bei anderen sportlichen Betätigungen achten solltest, damit es Dir und Deinem Baby rundum wohl geht.

 

Ich bin nicht besonders sportlich, kann ich trotzdem mitmachen?

Auf jeden Fall! Ich biete für jede Übung Varianten an und Du wählst aus, ob es das leichtere oder schwierigere Level sein soll. Außerdem zeige ich Dir Pausenpositionen, die Du jederzeit einnehmen kannst.

 

Ich mache schon viel Sport, brauche ich dann noch MamaWORKOUT?

Bei MamaWORKOUT geht es nicht nur um das Training an sich, sondern auch darum, seinen Körper in diesen besonderen Umständen besser kennenzulernen und darauf einzugehen. Gerade was den Beckenboden und die Bauchmuskulatur angeht, sind viele Frauen unaufgeklärt und trainieren falsch. Gewisse Sportarten können zudem ungeahnte Risiken bergen. Ich zeige dir, welche Übungen gut für Dich und Dein Baby sind und helfe Dir auch gerne, Dein restliches Sportprogramm anzupassen. 

 

Solltest Du noch weitere Fragen haben, schreibe mir gerne eine Nachricht ;-)


Termine & Buchung:

Es gelten meine aktuellen AGB und Datenschutzbestimmungen (siehe unten bzw. auf der Buchungsseite).