MamaWORKOUT - Fit mit Baby

Für wen ist das Training geeignet?

Für alle, die vor kurzem Mama geworden sind. Der Entbindungstermin sollte mindestens 8 Wochen zurückliegen. Im Idealfall machst Du gerade Deine Rückbildung oder hast diese schon abgeschlossen, aber auch ohne Rückbildung darfst Du an dem Kurs teilnehmen, da wir ähnliche Themen und Übungen durchgehen. Ebenso wenn deine Kinder schon älter sind und Du ein sanftes Training mitmachen möchtest, bist Du in diesem Kurs herzlich willkommen.


WElche Vorteile habe ich durch die Teilnahme am MamaWORKOUT?

  • eine bessere Haltung
  • weniger Müdigkeit
  • mehr Energie und Wohlbefinden im Mama-Alltag
  • weniger Rücken-, Nacken- und Gelenkbeschwerden
  • ein gutes Körpergefühl
  • mehr Kraft für das Handling mit dem Baby
  • eine schnellere Regeneration
  • Spaß in der Gruppe und Austausch mit anderen jungen Müttern
  • ein Handout (als PDF) zu den Themen Training, Anatomie und Alltagsverhalten (nur bei der ersten Buchung)
  • einen kostenlosen Trainingsplan (als PDF) für Zuhause (nur bei der ersten Buchung)
  • einen verlässlichen Ansprechpartner für weitere Fragen, auch außerhalb des Trainings

Welche Vorteile hat Mein Baby durch die Teilnahme am MamaWORKOUT?

Beim MamaWORKOUT stehst Du als Mutter im Vordergrund, Dein Baby kann jedoch ganz ungezwungen in die ein oder andere Übung integriert werden, indem Du es dabei auf dem Arm hältst oder es auf Dir drauf liegt. Dadurch wird Dein Baby in folgenden Bereichen seiner Entwicklung zusätzlich gefördert:

  • Förderung des Gleichgewichts
  • Förderung der Mutter-Kind-Bindung
  • Förderung der Vertrauensbildung
  • Förderung der Entwicklung der Rücken- und Nackenmuskulatur
  • Förderung des Raumgefühls 

Was passiert, wenn ich an einem Termin verhindert bin?

Verpasste Einheiten können leider nicht gutgeschrieben werden. Dafür bekommst Du ein Handout mit einem Trainingsplan, den Du jederzeit Zuhause durchführen und die Stunde somit nachholen kannst.


Kann ich in einen schon laufenden Kurs einsteigen?

Ja, wenn noch Plätze frei sind kannst Du einen laufenden Kurs buchen und zahlst nur noch die verbliebenen Einheiten.


Wann sollte ich mein Baby nicht mit zum Training nehmen?

  • wenn Dein Baby akut krank ist (z.B. Erkältung oder Fieber)
  • wenn Dein Baby eine chronische Krankheit oder Behinderung hat und der Kinderarzt generell von der Kursteilnahme abgeraten hat
  • wenn Dein Baby eine Frühgeburt war und der Kinderarzt generell von der Kursteilnahme abgeraten hat

Wie läuft eine Stunde ab?

Es gibt 4 Stundenphasen:

 

1. ein kurzer Theorieteil hilft Dir, Deinen Körper in diesen besonderen Umständen besser zu verstehen und wahrzunehmen, außerdem erhältst Du wertvolle Tipps für den Alltag, wichtige Themen sind z.B. der Beckenboden und die richtige Haltung

 

2. durch Mobilisationen und einfache Ganzkörperbewegungen regen wir den Kreislauf an, schmieren die Gelenke und bereiten den Körper auf das Training vor

 

3. im Hauptteil werden die Muskeln sanft gekräftigt und beweglich gemacht, teilweise werden wir dabei mit kleinen Zusatzgeräten (siehe Equipment) arbeiten, teilweise werden wir Übungen mit den Babies machen

 

4. körperliche und mentale Entspannung stehen hier auf dem Programm, wir machen sanfte Dehnungsübungen und lockern verspannte Muskeln durch Faszientraining


Muss ich eigenes Equipment haben?

Für den Online-Kurs brauchst Du ein Gerät (Handy, Tablet, PC) mit stabilem Internetzugang. Eine Webcam ist nicht zwingend notwendig, aber von Vorteil, damit ich Dich auch sehen kann. Zudem brauchst Du eine Matte, ein Handtuch, etwas zum Trinken (am besten stilles Wasser) sowie bequeme Sportkleidung. Wir trainieren barfuß oder auf Stoppersocken. Ab und an benötigen wir weitere Utensilien, die allerdings jeder im Haus hat, wie z.B. einen Stuhl oder ein paar Wasserflaschen als Gewichte (wer Hanteln hat kann natürlich auch diese benutzen).


Ich bin nicht besonders sportlich, kann ich trotzdem mitmachen?

Auf jeden Fall! Ich biete für jede Übung Varianten an und Du wählst aus, ob es das leichtere oder schwierigere Level sein soll. Außerdem zeige ich Dir Pausenpositionen, die Du jederzeit einnehmen kannst. 


Kann ich den Kurs bei meiner KRankenkasse absetzen?

Leider nicht, da ich über keine medizinische Grundqualifikation verfüge.  Aber mal ganz ehrlich: wie viel ist Dir Deine Gesundheit wert?