MamaWORKOUT Outdoor

Für wen ist das Training geeignet?

Für alle Mamis, deren gynäkologische Nachuntersuchung ohne Befund war und die ihre Rückbildung erfolgreich abgeschlossen haben oder vorher meinen Kurs MamaWORKOUT mit Baby besucht haben. 


WElche Vorteile habe ich durch die Teilnahme am MamaWORKOUT?

  • eine bessere Haltung
  • weniger Müdigkeit
  • mehr Energie und Wohlbefinden im Mama-Alltag
  • weniger Rücken-, Nacken- und Gelenkbeschwerden
  • ein gutes Körpergefühl
  • mehr Kraft für das Handling mit dem Baby
  • eine schnellere Regeneration
  • Spaß in der Gruppe und Austausch mit anderen jungen Müttern
  • ein Handout zu den Themen Anatomie, Training und Alltagsverhalten (nur bei der ersten Buchung)
  • einen kostenlosen Trainingsplan zum Eigentraining mit Buggy (nur bei der ersten Buchung)
  • einen verlässlichen Ansprechpartner für weitere Fragen, auch außerhalb des Trainings

Was passiert, wenn ich an einem Termin verhindert bin?

Verpasste Einheiten können leider nicht gutgeschrieben werden. Dafür bekommst Du ein Handout mit einem Trainingsplan, den Du jederzeit Zuhause (bzw. draußen) durchführen und die Stunde somit nachholen kannst.


Kann ich in einen schon laufenden Kurs einsteigen?

Ja, wenn noch Plätze frei sind kannst Du einen laufenden Kurs buchen und zahlst nur noch die verbliebenen Einheiten.


Wann sollte ich mein Baby nicht mit zum Training nehmen?

  • wenn Dein Baby akut krank ist (z.B. Erkältung oder Fieber)
  • wenn Dein Baby eine chronische Krankheit oder Behinderung hat und der Kinderarzt generell von der Kursteilnahme abgeraten hat
  • wenn Dein Baby eine Frühgeburt war und der Kinderarzt generell von der Kursteilnahme abgeraten hat

Wie läuft eine Stunde ab?

Es gibt 4 Stundenphasen:

 

1. ein kurzer Theorieteil hilft Dir, Deinen Körper in diesen besonderen Umständen besser zu verstehen und wahrzunehmen, außerdem erhältst Du wertvolle Tipps für den Alltag, wichtige Themen sind z.B. der Beckenboden und die richtige Haltung

 

2. durch Mobilisationen und einfache Ganzkörperbewegungen regen wir den Kreislauf an, schmieren die Gelenke und bereiten den Körper auf das Training vor

 

3. im Hauptteil werden die Muskeln gekräftigt und beweglich gemacht, teilweise werden wir dabei mit kleinen Zusatzgeräten (ich bringe Bänder, Kleinhanteln, etc. mit) arbeiten; der Kräftigungsteil wechselt sich mit einem Ausdauerblock ab, in dem wir durch zügiges Walking mit Buggy oder Babytrage unser Herz-Kreislauf-System anregen

 

4. körperliche und mentale Entspannung stehen hier auf dem Programm, wir machen sanfte Dehnungsübungen und lockern verspannte Muskeln


Was muss ich zum Kurs mitbringen?

Du brauchst eine Matte oder Decke (bei warmen Temperaturen gehen wir auf die Wiese), ein Handtuch, etwas zum Trinken (am besten stilles Wasser) sowie bequeme und wetterfeste Sportkleidung. Für Dein Baby brauchst Du außerdem eine Decke, sein Lieblingsspielzeug, Wickelsachen sowie Buggy oder Trage.


Was machen wir bei schlechtem Wetter?

Es gibt kein schlechtes Wetter, nur unpassende Kleidung ;-) Eine Ausnahme hierzu machen wir natürlich bei Unwetter (Gewitter, Starkregen, etc.), dann wird das Training verschoben.


Kann ich auch ohne Baby teilnehmen?

Wenn Dein Baby mal lieber bei Papa oder jemand anderem zu Hause bleiben möchte, kannst Du natürlich auch alleine zum Training kommen. Auch Mütter, deren Kinder schon älter sind, sind herzlich willkommen!


Ich bin nicht besonders sportlich, kann ich trotzdem mitmachen?

Auf jeden Fall! Ich biete für jede Übung Varianten an und Du wählst aus, ob es das leichtere oder schwierigere Level sein soll. Außerdem zeige ich Dir Pausenpositionen, die Du jederzeit einnehmen kannst. 


Kann ich den Kurs bei meiner Krankenkasse absetzen?

Leider nicht, da ich über keine medizinische Grundqualifikation verfüge.  Aber mal ganz ehrlich: wie viel ist Dir Deine Gesundheit wert?