in Planung ;-)
Du bist in der 13. SSW oder weiter (frühere Teilnahme nach Absprache auch möglich), fühlst Dich physisch und psychisch gesund und kannst folgende Kontraindikationen ausschließen:
In folgenden Fällen klärst Du bitte im Vorhinein mit Deinem Arzt ab, ob Du teilnehmen darfst und bringst zur ersten Stunde ein Attest mit:
Verpasste Einheiten können leider nicht gutgeschrieben werden. Dafür bekommst Du ein Handout mit einem Trainingsplan, den Du jederzeit Zuhause durchführen und die Stunde somit nachholen kannst.
Sollte Deine Entbindung vor Kursende erfolgen, bitte ich Dich, mir rechtzeitig Bescheid zu geben, damit ich den Platz evtl. an jemanden aus der Warteliste vergeben kann. Die verbleibenden Einheiten bekommst Du dann gutgeschrieben und kannst sie für einen anderen meiner Kurse einsetzen. Siehe auch meine AGB.
Ja, wenn noch Plätze frei sind kannst Du einen laufenden Kurs buchen und zahlst nur noch die verbliebenen Einheiten.
Es gibt 4 Stundenphasen:
1. ein kurzer Theorieteil hilft Dir, Deinen Körper in diesen besonderen Umständen besser zu verstehen und wahrzunehmen, außerdem erhältst Du wertvolle Tipps für den Alltag, wichtige Themen sind z.B. der Beckenboden und die richtige Haltung
2. durch Mobilisationen und einfache Ganzkörperbewegungen regen wir den Kreislauf an, schmieren die Gelenke und bereiten den Körper auf das Training vor
3. im Hauptteil werden die Muskeln sanft gekräftigt und beweglich gemacht, teilweise werden wir dabei mit kleinen Zusatzgeräten (siehe Equipment) arbeiten
4. körperliche und mentale Entspannung stehen hier auf dem Programm, wir machen sanfte Dehnungsübungen und gehen auch auf die (geburtsvorbereitende) Atmung ein
Hier ein kurzer Einblick in eine Kursstunde (nicht wundern, das Video ist aus meiner Lehrprobe und die Babybäuche sind nicht echt ;-)
Beim MamaWORKOUT werden strenge Sicherheitsregeln befolgt, sodass der Fötus keinen Risiken ausgesetzt ist. Wir führen ein sanftes und moderates Kraftausdauertraining durch, das Dich nicht überanstrengt und keine Überhitzung zulässt. Ebenso werden Stoßbelastungen sowie jegliche ungünstige Belastungen des Becken- und Bauchbereichs vermieden. Zudem lernst Du, worauf Du auch im Alltag oder bei anderen sportlichen Betätigungen achten solltest, damit es Dir und Deinem Baby rundum wohl geht.
Für den Online-Kurs brauchst Du ein Gerät (Handy, Tablet, PC) mit stabilem Internetzugang. Eine Webcam ist nicht zwingend notwendig, aber von Vorteil, damit ich Dich auch sehen kann. Zudem brauchst Du eine Matte, ein Handtuch, etwas zum Trinken (am besten stilles Wasser) sowie bequeme Sportkleidung. Wir trainieren barfuß oder auf Stoppersocken. Ab und an benötigen wir weitere Utensilien, die allerdings jeder im Haus hat, wie z.B. einen Stuhl oder ein paar Wasserflaschen als Gewichte (wer Hanteln hat kann natürlich auch diese benutzen). Wenn Dein Babybauch schon recht groß ist, lege Dir am besten auch noch ein Kissen zum Unterlagern in Seitlage bereit ;-)
Selbstverständlich! Stelle evtl. nur Dein Mikrofon leiser oder aus, damit die anderen Teilnehmer nicht zu sehr abgelenkt werden ;-)
Auf jeden Fall! Ich biete für jede Übung Varianten an und Du wählst aus, ob es das leichtere oder schwierigere Level sein soll. Außerdem zeige ich Dir Pausenpositionen, die Du jederzeit einnehmen kannst.
Bei MamaWORKOUT geht es nicht nur um das Training an sich, sondern auch darum, seinen Körper in diesen besonderen Umständen besser kennenzulernen und darauf einzugehen. Gerade was den Beckenboden und die Bauchmuskulatur angeht, sind viele Frauen unaufgeklärt und trainieren falsch. Gewisse Sportarten können zudem ungeahnte Risiken bergen. Ich zeige dir, welche Übungen gut für Dich und Dein Baby sind und helfe Dir auch gerne, Dein restliches Sportprogramm anzupassen.
Leider nicht, da ich über keine medizinische Grundqualifikation verfüge. Aber mal ganz ehrlich: wie viel ist Dir Deine und die Gesundheit Deines Babies wert?