Ein auf Deine Umstände angepasstes, moderates und regelmäßiges Fitnesstraining
bringt Dir während Deiner Schwangerschaft folgende Vorteile:
-
eine bessere und an die Schwangerschaft angepasste Haltung
-
weniger Müdigkeit
-
mehr Energie und Wohlbefinden im Schwangerschaftsalltag
-
weniger Rücken-, Nacken- und Gelenkbeschwerden
-
ein gutes Körpergefühl (wichtig für die Geburt und anschließende Rückbildung)
-
mehr Kraft für den "Geburtsmarathon" und die ersten Wochen mit dem Baby
-
eine schnellere Regeneration nach der Entbindung
-
Spaß in der Gruppe und Austausch mit anderen Schwangeren
Bei folgenden Kontraindikationen muss von einer Teilnahme leider abgesehen werden:
-
Minderversorgung des Fötus
-
erhöhte Anfälligkeit für frühzeitige Wehen
-
zu geringe Gewichtszunahme von Frau oder
Fötus
-
vorzeitige Verkürzung des Gebärmutterhalses
-
chronische Herz- oder Lungenerkrankung
-
akute Infektion
-
sehr starkes Über- oder Untergewicht
-
Anämie (Blutarmut)
In folgenden Fällen solltest Du vorher mit Deinem Arzt abklären, ob Du teilnehmen darfst:
-
Diabetes
-
Bluthochdruck
-
Kinderwunschtherapie
-
Mehrlingsgeburt
-
frühere Früh- oder Fehlgeburt
-
Operationen am Unterleib
-
Beckenendlage im 3. Trimenon
-
Schilddrüsenerkrankung