Der "Rückenfit" Kurs ist sowohl für Sport-Anfänger als auch für Fortgeschrittene jeglichen Alters geeignet, die ihre Belastbarkeit, Beweglichkeit und Haltung verbessern wollen.
Kontraindikationen sind:
Der Rückenfit-Kurs findet im gr. Kultursaal (1. Stock) des KREML Kulturhauses statt. Die Adresse lautet:
Burgschwalbacher Str. 8
65623 Hahnstätten (Zollhaus)
Parkmöglichkeiten gibt es auf den Parkplätzen des Kulturhauses.
Benötigtes Equipment: eine eigene Matte, ein Handtuch sowie etwas zum Trinken. Außerdem wird für das Faszientraining ein kleiner fester glatter Ball (z.B. Tennis-, Lacrosse- oder Faszienball, bitte keinen Igelball) sowie eine Faszienrolle benötigt. Falls kein eigenes Equipment vorhanden ist, kann dieses für die Dauer des Kurses gegen Aufpreis ausgeliehen werden; bei Bedarf bitte vor Anmeldung nachfragen.
Es gibt 5 Stundenphasen:
1. in einer kurzen Informationsphase besprechen wir das Stundenthema rund um das Rückentraining und seine gesundheitlichen Auswirkungen
2. wir wärmen uns auf, indem wir Gelenkmobilisationen, Federungs- und Schwungübungen durchführen
3. beim Krafttraining im Stand und auf der Matte stärken wir die Muskulatur, wobei wir uns nicht nur auf den Rücken beschränken, sondern ganzheitlich trainieren
4. den zweiten Hauptteil bilden die sog. Release-Techniken, also das Ausrollen mit der Faszienrolle bzw. dem Ball sowie Dehnungen
5. zum Abschluss lassen wir die Stunde ausklingen und beprechen die Hausaufgabe bis zum nächsten Training
Was sind Faszien und Faszientraining?
Faszien sind eine Art Bindegewebe, das die einzelnen Organe und Muskeln durchzieht, umschließt und zusammenhält und Kräfte übertragen kann. Sie bestehen aus Wasser und Kollagen und sind im gesunden Zustand sehr geschmeidig und elastisch. Ihre Fasern bilden ein aufgespanntes, bewegliches Netz durch den gesamten Körper. Durch Alterung, Bewegungsmangel, Narben oder Fehlbelastungen verfilzt dieses Netz jedoch an einigen Stellen, was zu schmerzhaften Stellen und Bewegungseinschränkungen führen kann. Beim Faszientraining versuchen wir deshalb, diese Verspannungspunkte bzw. Verklebungen zu lösen und den gesamten Körper wieder geschmeidiger zu machen. Dies erreichen wir durch spezielle Federung-/Schwungübungen, Dehnungen, gezieltes Ausrollen mit Faszienrollen oder Bällen sowie Übungen zur Förderung der Körperwahrnehmung und -stabilität.
Kann ich den Kurs bei der Krankenkasse absetzen?
Ja, da es sich um einen zertifizierten Präventionskurs handelt, kannst Du Deine Teilnahmebescheinigung und Rechnung nach vollendetem Kurs bei Deiner Krankenkasse einreichen. Wieviel genau Du von der Kursgebühr erstattet bekommst, hängt von Deiner Krankenkasse ab. Wichtig: Du musst zu mindestens 80% der Kursdauer anwesend gewesen sein, um den Krankenkassen-Zuschuss in Anspruch nehmen zu dürfen.
Kann ich in einen schon laufenden Kurs einsteigen?
Wenn noch Plätze frei sind, ist das möglich. Du bezahlst dann auch nur noch die verbleibenden Einheiten. Allerdings ist der Krankenkassen-Zuschuss nur möglich, wenn Du am kompletten Kurs teilnimmst. Schreibe mir dazu gerne eine Nachricht unter camila@be-fitter.de ;-)
Wie viele Teilnehmer gibt es im Kurs?
Die Mindestteilnehmerzahl liegt bei 6. Sollte diese nicht erreicht werden, muss der Kurs leider abgesagt werden. Maximal sind 15 Plätze verfügbar.
Solltest Du noch weitere Fragen haben, schreibe mir gerne eine Nachricht ;-)
Es gelten meine aktuellen AGB und Datenschutzbestimmungen (siehe unten).